Die technische Grundlage des Systems bildet ein
Raspberry Pi mit 128GB Speicher. Darauf wurde ein auf Linux basierendes Betriebssystem installiert, welches eine Vielzahl an Konsolen unterstützt und die entsprechenden Emulatoren sehr nutzerfreundlich gestaltet. Die Rede ist von der Emulationssoftware
RetroPie. Die überschaubare Komplexität der ersten Spiele erlaubt auf den nach heutigen Maßstäben eher kleinen Speicher über
50.000 verschiedene Spiele zu speichern. Diese Unmenge verdeutlicht den technischen Fortschritt, der seit Anbeginn des digitalen Zeitalters scheinbar ungebremst fahrt aufnahm.